Wie greifen wir auf Smart Capture zu?
Smart Capture ist eine spezialisierte Cloud Lösung und erhält Ihre Dokumente über einen einfachen Mailversand direkt aus
Outlook oder Google Mail heraus. Jeder Nutzer bekommt ein eigenes Smart Capture Postfach zur Verfügung gestellt, über
welches die jeweiligen Vorgänge verarbeitet werden.
Wie funktioniert die Anbindung an unser ERP?
Für die meisten ERP-Systeme bieten wir eine direkte Anbindung über unsere Standardkonnektoren. Konkret gilt dies für die
folgenden Systeme: SAP (R/3, S/4HANA, Business One), Microsoft Dynamics 365 Business Central, proALPHA, weclapp, Sage,
ABAS & Oracle. Bei abweichenden Systemen setzen wir auf eine File- (CSV/XML) oder API-basierte Integration.
Extrahiert Smart Capture nur Informationen, oder gleicht es diese auch mit Stammdaten ab?
Ja - Smart Capture erkennt den Inhalt des Vorgangs und ist in der Lage, diesen zu verstehen und zu interpretieren. Bei
Kundendaten wird somit zwischen Rechnungs- und Lieferadresse unterschieden. Kunde “Max Mustermann” wird somit
zuverlässig Ihrer Kundennummer “123456” zugeordnet, unabhängig davon, ob diese tatsächlich auf dem Dokument steht. Bei
Artikeln funktioniert dies identisch. Ihr Artikel “Schraube DIN 931 M8x20” wird Ihrer Artikelnummer “X931820”
zugeordnet. Dies passiert anhand eines direkten Abgleiches mit Ihren Stammdaten.
Welche Formate können verarbeitet werden?
PDF-, Excel-, Word- & Bilddateien sowie geschriebener Mailtext. Insgesamt decken wir zudem über 180 Sprachen ab und
erkennen auch Handschriften zuverlässig. Smart Quote kann zudem noch DXF- oder STEP-Dateien verarbeiten.
Wie integriert sich eine Lösung in unseren Arbeitsalltag?
Wir verfolgen einen sehr praxisorientierten Ansatz. Jede Lösung ist darauf ausgelegt, einfach in Ihren Arbeitsalltag
integriert werden zu können. Sie arbeiten aus einer zugänglichen Oberfläche heraus, in welcher Nutzer auch direkt
Anpassungen vornehmen können, bevor diese in das ERP überspielt werden. Die durchschnittliche Korrekturzeit liegt bei
unter 30 Sekunden.